Der Hausmeister ist stets die gute Seele eines Häuserblockes bzw. Firmenobjektes. Er erledigt zuverlässig die vielen Aufgaben, welche innerhalb eines Wohn- bzw. Geschäftskomplexes zu erledigen sind. Seine Aufgaben erledigt er oftmals unbemerkt im Hintergrund. Durch seine Tätigkeiten wird gewährleistet, dass es zu so wenig wie möglich Komplikationen im gesamten Objekt kommt. Doch oftmals ist sind sich die Anwohner bzw. Mitarbeiter überhaupt nicht bewusst, wie vielseitig die Tätigkeit des Hausmeistersberufes ist.
Die Eigentümer bzw. Vermieter eines Objektes legen schriftlich fest, welche Aufgaben der Hausmeister innerhalb des gesamten Komplexes zu erledigen hat. Die jeweiligen Einsatzbereiche werden individuell festgelegt. Er kümmert sich um den reibungslosen Ablauf der Treppenhaus- und Flurhausreinigung. Der Hausmeister, beispielsweise Paulsen Multiservices GmbH, kann diese selbst übernehmen oder entsprechend beauftragen. In diesem Fall kümmert er sich um die ordnungsgemäßen Abläufe.
Sämtliche Wartungs- und Reparaturaufgaben übernimmt er innerhalb des Wohnkomplexes. Dabei unterliegt ihm die technische Kontrolle sowie die entsprechende Bedienung von Heizungs- und Alarmanlagen. Gibt es im Wohngebäude einen gemeinschaftlichen Wäschebereich mit Waschmaschine und Trockner, so kümmert er sich bei technischen Problemen um die entsprechende Reparatur. Fallen Glühbirnen aus oder funktionieren wichtige elektrische Abläufe nicht mehr, dann wird er diese entsprechend reparieren oder sich um einen Reparaturservice kümmern.
Des Weiteren kümmert er sich um den reibungslosen Betrieb von Fahrstühlen. Hierzu gehört ebenso die Wartungsarbeiten zeitgemäß zu beauftragen. Die Bereiche von Parkplätzen, Tiefgaragen und Eingangstüren gehören ebenso zu seinen tagtäglichen Alltagsaufgaben. Durchaus kümmert er sich um die Müllentsorgung sowie die Sicherstellung der entsprechenden Hausordnung.
Die Außenanlagen gehören zu seinem Aufgabengebiet. Hierzu gehört die Gartenpflege, welche er durchaus selbst oder teilweise übernimmt. Bei wichtigen Anliegen vermittelt er zwischen den Eigentümern und Mietern. Zu seinen Aufgaben kann durchaus die Übernahme von Besichtigungen von Wohnungen, Wohnungsübergaben und -abnahmen sowie Schlüsselübergaben gehören. Nach Absprache können weitere Verwaltungsaufgaben übernommen werden. Seine Aufgabe besteht somit darin, den Vermietern, Eigentümern und Mieter letztlich durch seine Tätigkeiten Vorteile zu bescheren und den reibungslosen Ablauf innerhalb eines Objektes zu gewährleisten.
Der Hausmeister erspart den Objektbesitzern viel Zeit. Hinzu kommt noch der Winterdienst, welcher morgens und über den Tag eine Zuverlässigkeit bedarf. Er kümmert sich um die Schneebeseitigung und dass die Zufahrtswege von den Personen sicher betreten werden können. Durch seine Tätigkeit erfährt das Objekt ebenso einen entsprechenden Werterhalt. Er kann umgehend darauf hinweisen, wenn es zu größeren Schäden kommen kann bzw. diese aufgetreten sind. Der gesamte Wohnkomplex wird durch seine Tätigkeit aufgewertet, da dieser einen Rundum-Service anbietet. Die Bewohner finden stets einen zuverlässigen Ansprechpartner vor. Für anstehende Schönheitsreparaturen ist er zuständig, solange er diese erledigen kann. Wie regelmäßig seine Arbeiten durchgeführt werden bzw. über die Dauer sowie Zeit bestimmt die Eigentümerversammlung bzw. der Objektbesitzer.
Der Hausmeister und seine täglichen Aufgaben
Louella Garza
Schlagwörter:
432 Wörter